SEO im Jahr 2023 – vom einfachen auffindbar werden zur umfassenden digitalen Marketing-Strategie
Optimierte Suchergebnisse sind das A und O, wenn es um die Auffindbarkeit einer Homepage und damit letztlich auch die Generierung von Kunden geht. Die damit verbundenen Prozesse sind heute weit komplexer, als in ihren Anfangstagen mit einer einfachen Keywordsuche. Und auch 2023 entwickelt sich SEO rasant weiter. Einige wichtige Trends zeigen, wohin die Entwicklung geht und wie man gekonnt mit ihr Schritt hält.
Funktionale Auffindbarkeit statt bloßer Keywords
An die Stelle linearer Algorithmen, die aus der Anzahl relevanter Schlüsselwörter die Position im Rankung ermitteln, treten seit geraumer Zeit umfassendere funktionale Abhängigkeiten. Das Ergebnis sind nicht einfache Clickzahlen, sondern möglichst relevante Suchergebnisse, bei denen Inhalte, Entfernungen zum Kunden und viele weitere zielführende Zusammenhänge mit einfließen. Natürlich führt das auch in Sachen SEO zu komplexeren, mitunter aufwändigeren Anforderungen. Hier finden Sie weitere Tipps und Tricks für Marketing und SEO
So entwickelt sich SEO im kommenden Jahr
Für das Jahr 2023 setzen sich diese Trends fort und zeigen einige wichtige Entwicklungsrichtungen für die zukünftige Ausrichtung von SEO auf:
Local SEO – Regionalität liegt im Trend
Marktanalysen zeigen, dass gerade bei physischen Produkten oder Dienstleistungen mit dem Bedarf zu direktem Kundenkontakt meist ein sehr enges Einzugsgebiet relevant ist. So liegt die faktische Entfernung zwischen Anbieter und späterem Kunden in den allermeisten Fällen in einem Radius von gerade einmal 8 Kilometern. Für Lokales SEO bedeutet das, dass Regionalität die Anzahl tatsächlich relevanter Besuche, also Besuche aus dem räumlich engen Umfeld, steigern sollte. Es reicht daher nicht mehr, nur alleine die Dienstleistung, die Qualität des Produkts oder den Preis als Verkaufsargument darzustellen.
Bereits über die Suchergebnisse sind regionale Faktoren ausschlaggebend, um tatsächlich Menschen im regionalen Umfeld anzusprechen und zu binden. Für Homepagebetreiber führt das zu wichtigen Fragen, die im Rahmen von SEO beantwortet werden müssen: Wo sind Sie aktiv? Was bieten Sie den Menschen vor Ort? Warum sind genau Sie in dieser Region der perfekte Partner?
Content Marketing – mit Inhalten werben
Modernes Marketing wird nicht mehr für ein einzelnes Projekt oder eine einzelne Kampagne auf ein Unternehmen oder ein Produkt aufgesetzt. Stattdessen nutzen moderne Marketingformen gezielt unternehmens- oder produktrelevante Inhalte, um diese werbend einzusetzen. Natürlich ist diese Sichtweite zu kurz gegriffen, aber aus einem plakativen Blickwinkel könnte man vereinfacht sagen, Content Marketing stellt an die Stelle von erfundenen Slogans oder Werbebotschaften das Produkt und alle mit seinen Vorteilen, seiner Anwendung oder auch seinen Stärken und Schwächen verbundenen Inhalte.
Social Media – ohne gelingt kein umfassendes Marketing
Die sozialen Netzwerke sind im ständigen Wandel. Einst hippe Plattformen geraten aus der Mode, andere Netzwerke entstehen und werden zum Trend. Auch die Formen, in denen über diese Netzwerke kommuniziert wird, unterliegen einer ständigen Veränderung. Memes, Videos, Textbeiträge oder schlicht Bilder sind nur einige der gängigen Kommunikationsformen.
Ein zeitgemäßes Marketing erkennt nicht nur die Bedeutung der sozialen Netzwerke. Es greift die wiederkehrenden Veränderungen auf und macht sich frühzeitig neue Netzwerke, neue Kommunikationsformen und neue Trends zu Nutze. Eng mit der Internetpräsenz verknüpft, können Social Media Beiträge wirkungsvoll dazu beitragen, die Auffindbarkeit zu steigern und Interessenten als spätere Kunden zum Angebot zu leiten.
Fazit – auch in 2023 gut aufgestellt mit mehr Inhalten, lokaler Ausrichtung und sozialen Netzwerken
SEO verändert sich. Wer Trends kennt und aufgreift, kann auch in Zukunft SEO am Puls der Zeit und damit noch zielgerichteter und noch wirkungsvoller ausrichten. Lokalität und inhaltliche Relevanz sind zwei Trends, die Mehrwerte schaffen. Wer neben klassischer SEO auch Social Media nicht außer Acht lässt, bespielt alle Kanäle und schafft es, gekonnt aus der Masse der Anbieter hervorzustechen.